Die Vorlesung Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre wird von einer Übung begleitet. Diese Übung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ausgewählte Schwerpunkte der Vorlesung praktisch zu vertiefen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist die Voraussetzung, um zu einer späteren Prüfung zugelassen zu werden.
- Voraussetzungen: Grundlagen von Datenbanksystemen (DBS1 oder äquivalent), Kenntnisse in Java (wie bereits in DBS1)
- Die Einschreibung zur Übung und die Gruppenbildung werden mit GOYA verwaltet. Weitere Details der Anmeldung entnehmen Sie bitte dem GOYA-System.
- Die Übung umfasst das Lösen von Aufgaben, die über den Rahmen der Veranstaltung hinaus von den Teilnehmern selbständig schriftlich bzw. am Rechner zu erledigen sind. Die Aufgaben werden in Form von Aufgabenblättern gestellt. Für die Lösungen werden Punkte vergeben.
- Die Bearbeitung der Aufgabenblätter erfolgt in Zweiergruppen, d. h., es werden nur Lösungen solcher Gruppen in die Wertung aufgenommen. Für die Gruppenbildung sind die Teilnehmer eigenverantwortlich.
- Voraussetzungen für eine bestandene Übung ist das Bearbeiten aller Aufgaben und die funktionstüchtige Implementation aller Teile.
- Für eine bestandene Übung wird ein Schein ausgestellt. Der Übungsschein berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung zur Vorlesung "Techniken und Konzepte zum Schutz der Privatsphäre".
Zeit |
Raum |
Durchführung |
Beginn |
Di 11-13 |
RUD 25, 3.101 |
Daniel Janusz |
28.10.2014 |
|