![]() |
![]() .Lehre.Semesterübersicht |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Praktikum: Einführung in Datenbanken (DBS I)Lukas Dölle, Frank Huber und Olaf Hartig
Die Vorlesung Einführung in Datenbanken (DBS I) wird von einem Praktikum begleitet. Dieses Praktikum bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ausgewählte Schwerpunkte der Vorlesung praktisch zu vertiefen. Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum ist die Voraussetzung, um zu einer späteren Prüfung zugelassen zu werden. Die Einschreibung zum Praktikum und die Gruppenbildung werden mit GOYA verwaltet. Weitere Details der Anmeldung entnehmen Sie bitte dem GOYA-System. Inhaltliche SchwerpunkteDen inhaltlichen Schwerpunkt des Praktikums bildet der Datenbankentwurf und der Umgang mit dem DB2-Datenbanksystem, wobei insbesondere auf folgende Punkte eingegangen wird:
Ablauf
Praktikumsleitung
FolienBitte einloggen, um auf Folien zugreifen zu können. AufgabenBitte einloggen, um auf Aufgaben zugreifen zu können. KlausurDie Klausur findet am Dienstag, dem 03. März 2009, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Zulassungsvoraussetzung ist der Praktikumsschein von DBS I. Die Anmeldung kann bis zum 16. Februar 2009 erfolgen, eine evtl. Abmeldung bis zum 26. Februar 2009. Beachten Sie dazu die Prüfungstermine und Prüfungshinweise des Instituts. Die Zulassungsliste und der Raumplan werden ca. 2 Wochen vor dem Klausurtermin hier bekannt gegeben. Klausurergebnisse... sind auf dieser Seite zu finden (vorher einloggen!). KlausureinsichtDie Klausureinsicht findet am Dienstag, dem 24. März 2009, von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in RUD 25, 4.210 statt. Bringen Sie unbedingt Ihren Studenten- und einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit. Nach- und WiederholungsprüfungNach- und Wiederholungsprüfungen finden erst im nächsten Semester statt, da in jeder Prüfungsperiode nur ein Prüfungstermin angeboten wird. Prüfungen im Sommersemester sind in der Regel mündlich, die Prüfung im nächsten Wintersemester wird erneut schriftlich erfolgen. Beachten Sie dazu die Prüfungstermine des Instituts. Manuals
SoftwareBitte einloggen, um auf Software zugreifen zu können. |
|