Daniel Janusz, Steffen Zeuch
Die Vorlesung Neue Konzepte und Techniken für Datenbanksysteme wird von einem Praktikum begleitet. Dieses Praktikum bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ausgewählte Schwerpunkte der Vorlesung praktisch zu vertiefen.
Den inhaltlichen Schwerpunkt des Praktikums bilden der Umgang mit XML-Daten, Programmierung auf Mehrkern-Architekturen und Anwendung des Map-Reduce-Paradigmas, wobei insbesondere auf folgende Punkte eingegangen wird (Vorschau - genaue Themen können sich noch ändern):
- Anwendung von Technologien wie XPath, XQuery, SQL/XML in Verbindung mit der XML-Datenbank DB2
- Entwurf und Implementierung eines vorgegebenen Anwendungsszenarios, wobei die Eigenschaften einer Mehrkern-Architekturen ausgenutzt werden
- Entwurf und Implementierung eines vorgegebenen Anwendungsszenarios unter Verwendung des Map-Reduce-Paradigmas
- Entwurf und Implementierung eines vorgegebenen Anwendungsszenarios unter Verwendung von PACTs
- Das Praktikum ist zur Vertiefung praktischer Aspekte der in der Vorlesung behandelten Themen gedacht, um in erster Linie die Teilnehmer am Praktikum auf das Lösen der Praktikumsaufgaben vorzubereiten.
- Die Praktikumstermine werden im Vorfeld angekündigt und finden an ausgewählten Terminen zu den Vorlesungszeiten (anstelle oder ergänzend zur Vorlesung) statt.
- Inhaltliche Fragen werden ausschließlich zu Zeiten der Praktikumstermine geklärt.
- Das Praktikum umfasst das Lösen von Aufgaben, die über den Rahmen der Veranstaltung hinaus von den Teilnehmern selbständig schriftlich bzw. am Rechner zu erledigen sind. Die Aufgaben werden in Form von Aufgabenblättern gestellt, wobei alle Aufgabenblätter zu bearbeiten sind. Für die Lösungen werden Punkte vergeben.
- Die Abgabe der Lösungen der gestellten Praktikumsaufgaben hat fristgerecht und ohne weitere Aufforderung über Goya zu erfolgen.
- Voraussetzung für ein bestandenes Praktikum ist, dass alle Aufgabenblätter bearbeitet und mit mindestens einem Punkt bewertet wurden. Und das mindestens 75% der Gesamtpunktzahl erreicht wurde.
Alle Aufgaben sind über Goya abzugeben (Details in den jeweiligen Aufgabenblättern).
Aufgabenblatt |
Ausgabetermin |
Abgabetermin |
1 |
07.05.14 |
22.05.14 |
2 |
04.06.14 |
19.06.14 |
3<!/a> |
26.06.14 |
18.07.14 |
|